Die unabhängige Privatbank M.M.Warburg & CO bietet als Universalbank anspruchsvollen Privatkunden, Firmenkunden und institutionellen Investoren hochwertige Bankleistungen an. Zur Warburg-Gruppe gehören daneben weitere namhafte Banken, Kapitalanlagegesellschaften und Tochtergesellschaften.

Wie entwickelt sich die Marke eines Traditionsbankhauses auf dem Weg in die Zukunft?
Aus der traditionsreichen Herkunft und Persönlichkeit der Marke kommend begann ein Prozess der sensiblen Modernisierung, der Stringenz und Klarheit zum Ziel hatte. Dabei wurde die Markenarchitektur neu strukturiert, medienübergreifende Design-Prinzipien entwickelt und eine hochwertige Gestaltung geschaffen.
Markenarchitektur
Verschmelzung von individuell geführten Marken
zu einer starken Bankengruppe mit klarer Absenderschaft.

Vorher

Nachher
Design-Prinzipien
Die Design-Prinzipien sind der Übertrag der markentypischen Charakteristika auf allgemeine gestalterische Leitgedanken. Sie dienen als Basis der gestalterischen und kommunikativen Entscheidungen.
Layoutprinzipien
Klare Hierarchien, ausgewogene Proportionen und eine großzügige Flächenaufteilung vermitteln sachliche Eleganz. Eine hohe Nutzerfreundlichkeit hat immer Vorrang vor Dekoration.
GESTALTUNGSHANDBUCH
Übergreifende Leitlinien und einfache Regeln zur Umsetzung des Designs.



»Die Weiterentwicklung der hanseatischen Traditionsmarke M.M.Warburg haben wir in einem iterativ angelegten Markenprozess zusammen mit dem Bankhaus definiert. Die Herausforderung bestand darin, neben Klarheit, Zukunftsfähigkeit und Prägnanz, die zurückgenommene Eleganz der Marke zu bewahren und durchgängig erlebbar zu machen.«
Friederike Biegel, Managing Partner

»Der neue Auftritt kommuniziert das Erreichte selbstbewusst und mit Blick in die Zukunft. Zentrales Element sämtlicher Logos ist das W, das seit langem den Auftritt der Privatbank charakterisiert und prägt. Es verbindet die verschiedenen Einheiten und sorgt zugleich für Kontinuität in der Außenwahrnehmung.«
Jan Aulbach, Senior Design Consultant
Kontakt
—
Frankfurt
frankfurt@whybrand.com
+49 69 24 74 73 10
Berlin
berlin@whybrand.com
+49 30 23 25 61 60
München
munich@whybrand.com
+49 89 69 31 37 96 0